9 Ergebnisse.

Veränderungen in Erziehung, Schule und Unterricht: Die Pädagogische Bewegung in Deutschland
Das vorliegende Werk gibt zunächst einen kurzen Überblick über die deutsche Reformpädagogik, bevor es sich schwerpunktmäßig mit ihrer mittleren Phase, der sog. Pädagogischen Bewegung, auseinandersetzt, die auf den Grundpositionen Diesterwegs und Keys aufbaut. Dies geschieht anhand des Vergleiches dreier charakteristischer Schulsysteme der Bewegung. Zunächst wird die Arbeitsschule Georg Kerschensteiners betrachtet, im Anschluss die auf der Anthroposophie beruhende Waldorfschule Rudolf Steiners ...

22,90 CHF

Deutsche Reformpädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Reformkonzepte für weiterführende Schulen unter besonderer Berücksichtigung der Ganztagsschule, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Reformpädagogik versteht man alle Theorien und Maßnahmen, deren Ziel eine Veränderung in Erziehung, Schule und Unterricht ist. Die Geschichte der Reformpädagogik beginnt mit dem Anbruch der Modernen, ...

26,90 CHF

Schuld und Scham in Hans-Ulrich Treichels "Der Verlorene". Bewältigungsstrategien der Figuren
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Trier (Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: "Die Novelle", 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Treichel beschreibt in seiner Novelle das Leben einer deutschen Familie in den Nachkriegsjahren aus der Sicht ihres jüngsten Kindes. Geprägt ist dieses Leben von der Suche nach einem auf der ...

26,90 CHF

Die Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Trier (Germanistische Linguistik), Veranstaltung: Martin Luther und die deutsche Sprache, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Sprachgesellschaften versteht man ganz allgemein Zusammenschlüsse, die sich mit Sprache beschäftigen, der Terminus wurde 1697 von Leibniz geprägt. Die verschiedenen Aktivitäten, oftmals unter dem Begriff "Sprachpflege" zusammengefasst, können ...

26,90 CHF

Fremdwahrnehmung in Judith Hermanns "Nichts als Gespenster"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Interkulturelle Begegnungen in der Literatur, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit dem Fremden ist eines der ältesten und beliebtesten Motive in der Literatur. Bereits im Mittelalter finden sich zahlreiche Belege für eine Beschäftigung mit dem Fremden, als fremd ...

26,90 CHF

Geschichte des Tristanstoffs von den Anfängen bis zum späteren Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Sprachraums
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Trier (Landesprüfungsamt Rheinland-Pfalz), 195 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Namen von Tristan und Isolde verbindet man in erster Linie die Geschichte von der Allgewalt der Liebe in ihrer "Absolutheit und Totalität". Diese Charakterisierung ist in ihrer Einfachheit richtig, da hier ...

70,00 CHF

Der (Rezeptions-)Weg Walthers vom Mittelalter in die Gegenwart
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem der bedeutendsten Sänger und Dichter des Mittelalters, Walther von der Vogelweide. Man weiß nur sehr wenig über sein Leben, Lebenszeugnisse existieren kaum. ...

26,90 CHF

Der Tod in Rom: Der Umgang Siegfrieds und Adolfs mit der Vergangenheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Trier, Veranstaltung: Hauptseminar: Wolfgang Koeppen und der Roman seiner Zeit, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Tod in Rom" ist der dritte Roman von Koeppens Nachkriegstrilogie. Er handelt vom "unverhofften und verhängnisvollen"1 Aufeinandertreffen verschiedener Angehöriger einer durch den Nationalsozialismus entzweiten Familiensippe in ...

26,90 CHF

Die Überlieferung der äsopischen Fabeln unter besonderer Berücksichtigung der Zeit des Medienwechsels
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Zentrale Texte aus der Zeit des Medienwechsels, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "äsopische Fabeln" lässt zunächst eine Sammlung von Fabeln vermuten, die von einem Autor namens Äsop verfasst wurde. Tatsächlich wird man in der Literatur fündig, geht man von ...

26,90 CHF